top of page
Rika Kreinberg

„Ich habe meine Atmung geändert. Gefunden habe ich mehr Gelassenheit, innere Ruhe und ein Leben ohne Asthma –  frei von Medikamenten.“

DSC01050.jpg
Auf der Suche nach fühl- und messbaren Lösungen

Vor rund 20 Jahren sensibilisierten mich der amerikanische Pferdemann und Aikido-Meister Mark Rashid sowie die britische Reitausbilderin Amanda Barton für das Thema Atmung. Mein erstes Buch dazu von der Neuseeländerin Donna Farhi machte den Anfang meiner persönlichen „Atemreise“.

Erst heute, all die Jahre später, verstehe ich wohl wirklich – dank der Ausbildung bei Atem-Experte Ralph Skuban –, was diese erfahrenen Menschen mir über die essenzielle körperliche Heilung durch funktionales Atmen vermitteln wollten. Natürlich erfuhr und arbeitete ich von da an in meinen eigenen Seminaren immer auch mit und an diesem Thema. Doch an den Kern, an die wirklich gesundheitsverbessernde Wirkung durch „weniger atmen“ und einen gesunden Kohlendioxid-Haushalt kam ich nicht. Doch ich hörte nie auf, mich mit diesem Thema zu beschäftigen, und blieb weiter eine Suchende.

Erst als ein Virus-Infekt bei mir von jetzt auf gleich „Asthma bronchiale“ auslöste und mein sehr aktives und vermeintlich gesundes Leben zurückfuhr (ich kam im Schritt kaum den Hang hoch), war das Fluch und Segen zugleich. Da die Dauereinnahme von Medikamenten für mich keine zufriedenstellende Lösung darstellte, tauchte ich nach all den Jahren wieder in das Thema Atmung ein. Und zwar voll.

 

Und dann öffnete sich die wunderbare Welt der Alveolen, CO2-Werte, Atempausen, Zwerchfell-Übungen und Sauerstoff-Thematiken. Schnell musst ich lernen, dass ich gar nicht so gesund geatmet habe, all die Jahre zuvor. Trotz aller Bemühungen. Ich verschlang die deutschen und englischen Bücher zum Thema, was tatsächlich ein wenig „trendy“ geworden ist. Dank meiner fünf Lebensjahre in den USA stehen mir die englischen Fachbücher und Studien zum Atmen zur Verfügung (es gibt nur wenige auf Deutsch), die helfen, die globale Atem-Situation zu überblicken. 

Ralph Skubans Buch zur Buteyko-Methode wurde schon bald zur täglichen Bettlektüre. Und ich begann schnell, die inhaltlichen Konzepte und Ansätze zu unterscheiden. An meine zwei Lebensjahre in St. Petersburg, Russland erinnert, interessierte mich auch all das, was Buteyko in Russland bewerkstelligte.

Der Tod meiner Mutter, kurz vor der Ausbildung zum Atem-Coach, brachte den Lauf der Atmung vom ersten Einatmen bis zum letzten Ausatmen auf den Punkt. Jeder Atemzug entscheidet über unser Leben. Auch darüber, wie wir es leben möchten – gesund-entspannt oder spannig-gestresst. Danke, das du mir das mit auf den Weg gegeben hast, Mama.

Zur rechten Zeit am rechten Ort​

„Ausbildung – für mich ein dauerhafter Lebensinhalt“

Als Trainerin ist für Rika Kreinberg eines immer klar: "Ich mag alle Menschen. Wenn nicht, dann bin ich in meinem Beruf falsch." Das Bedürfnis, anderen die gleichen tollen Erfahrungsmöglichkeiten mit auf den Weg zu geben wie sie sie hatte, zieht sich durch ihre gesamte Ausbildertätigkeit. Und so verwundert es auch nicht, dass ihre Coaching-Angebote von Menschen aus den verschiedensten Bereichen wahrgenommen werden. Das Video-Coaching sowie Klein-Kurse bundesweit haben sich etabliert. So kann jeder in seinem gewünschten Umfeld bleiben und sich strukturiert anleiten lassen. In Ralph Skubans Ausbildungsprogramm zum Atem-Coach fand sie genau die inhaltlich-fachlichen Strukturen für ihr Coaching, die, – gepaart mit allen menschlichen und individuellen Lösungsansätzen –, für sie wesentlich sind und ihrer bisherigen Unterrichtsform gleichkamen. Die Ausbildung an der Skuban Akademie kreuzte ihren Weg genau zur richtigen Zeit.

Spezialisiert ist sie auf ein umfassendes Atem-Training nach der bewährten Buteyko-Methode. Diese hochwirksame Methode bietet eine ganzheitliche Herangehensweise zur Linderung chronischer Krankheiten, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ärzte und Therapeuten nutzen diese Methode bereits als Zusatzangebot, wobei der Bekanntheitsgrad in Deutschland geringer ist als beispielsweise in Australien oder Großbritannien. Atemkurse zur reinen spirituellen Selbstfindung bietet Rika Kreinberg nicht an, wohl wissend, dass das Regulieren des eigenen Atemmusters eine ungeheure Tiefe und Selbstfindung bewirken kann. Dies ist aber eher ein erfreulicher Nebeneffekt, der Ruhe, Gelassenheit und einen besseren Zugang zu sich selbst hervorbringt. Im Fokus steht die Verbesserung der Gesundheit und Leistung durch Optimierung der CO2-Toleranz im Körper (Asthma, Schnarchen, Panikattacken usw.).

Durch gezieltes Training auf physiologischer Grundlage können Beschwerden vor allem bei Krankheiten wie Asthma, Schlafapnoe, chronische Nasenverstopfung, Panikattacken oder innere Unruhe effektiv gelindert oder gar behoben werden. Darüber hinaus profitieren nicht nur Menschen mit Krankheiten von diesen Trainings, sondern auch Sportler, Musiker oder Yogalehrer.

„Mit maßgeschneiderten Coaching-Sitzungen biete ich dir individuelle Betreuung und Unterstützung für jeden Bedarf. Erfahre, wie du durch die Buteyko-Methode nicht nur deine Gesundheit verbesserst, sondern auch dein volles Potenzial entfaltest.

Gerne kannst du ein Erstgespräch mit mir vereinbaren.“

bottom of page