top of page
Lungs issues medical concept. Photo of female doctor, empty space. .jpg

Asthma

„Einfach wegatmen“

Kurzatmig, müde, leistungsschwach?

Asthma ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege. Typische Symptome sind Kurzatmigkeit, Atemnot, Husten (besonders nachts oder früh morgens), Engegefühl in der Brust und pfeifende Atmung (sog. Giemen). Auch Müdigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit begleiten den Asthmatiker oder die Asthmatikerin. Ich weiß, wovon ich rede, denn bei mir löste ein Virusinfekt bronchiales Asthma aus. Der Leidensweg begann. Dank der Buteyko-Methode bin ich heute frei von Symptomen und (in Absprache mit meiner Pneumologin) frei von allen Medikamenten.

Wichtig: dein Blut-pH-Wert

Was die meisten nicht wissen: Menschen mit Asthma atmen meist unbewusst mehr Luft ein, als ihr Körper tatsächlich braucht – sowohl in der Atemfrequenz als auch im Luftvolumen. Diese chronische Überatmung führt dazu, dass der CO₂-Spiegel im Blut sinkt. Genau das bringt das natürliche Gleichgewicht deiner Atemwege aus der Balance – und verstärkt auf Dauer die typischen Asthma-Symptome. Hier setzt die Buteyko-Methode an.

Mit der Regulation deiner Grundatmung hilfst du deinem Körper, wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu finden. Durch gezielte Atemübungen lernst du, ruhiger, sanfter und vor allem „weniger“ zu atmen – also so, wie es dein Körper eigentlich vorgesehen hat. Dadurch verbessert sich in deinem Gehirn deine CO₂-Toleranz: Die Gefäße weiten sich, der Blutdruck sinkt, die Atemwege entspannen und Stickstoffmonoxid dringt aus den Nebenhöhlen wieder regelmäßig in deine Bronchien. Und dieser wirkt entspannend auf glatte Muskelstruktur und weitet die Gefäße. Es ist ein entzündungshemmendes und gefäßerweiterndes "Wundermolekül" in unserem Körper. Entspannen sich deine Atemwege und wird die Sauerstoffnutzung in deinem Körper effizienter, könnten Asthma-Symptome deutlich zurückgehen oder bei dauerhafter "Atemgesundheit" sogar verschwinden.

„Weniger“ ist mehr

Nun denkst du vielleicht: Wie soll ich als Asthmatiker:in weniger atmen – ich bekomme ja ohnehin schon kaum Luft? Diese Frage ist mehr als berechtigt. Deine Atemnot ist aber nicht nur eine Beschränkung durch eine "Krankheit" – es geht hier auch um die Toleranzgrenze, die dein individueller Körper (Gehirn) gegenüber dem CO₂-Gehalt in deinem Blut hat. Und diese Toleranzgrenze zu erhöhen – genau dabei helfen wir dir. Eine feinfühlige und gezielte Wissensvermittlung und geführte Atem-Coachings geben dir nicht nur zahlreiche Atemübungen für den Alltag, sondern zeigen auch einen Weg auf, mit dem du langfristig zu Hause deine neu erlernte "Atemgesundheit" integrieren kannst. Die Übungen in den 4 Wochen deines Coachings sind simpel, nachhaltig. Es gibt keine "Techniken", die dir Druck oder Panik bereiten können, alles geschieht auf einem sanften, aber methodisch sinnvollen und sehr effektiven Weg.

Durch meine jahrelange Erfahrung als Ausbilderin sowie als Asthmatikerin nehme ich dich "an die Hand" und bringe dir die wichtigen Schritte bei, die es auf dem Weg zum Leben ohne Asthma gibt.

Ich begleite dich Schritt für Schritt dabei, wie du die Methode in deinen Alltag integrieren kannst – individuell und praxisnah.

Du wirst lernen, dein persönliches Asthma besser zu verstehen, deine Atmung bewusst zu „normalisieren" und Symptome so zu minimieren. Für mich gibt es ein Leben vor der Atemschulung und ein Leben danach – denn zusätzlich habe ich mehr Ruhe, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit gefunden. Ein toller Nebeneffekt zu einem befreiten Atmen! Auch Sport konnte ich methodisch wieder in mein Leben integrieren und ausbauen. Wie befreiend ist es, Berge hinaufzuspazieren mit einer ruhigen Atmung ausschließlich durch die Nase! Aber dazu später mehr.

Das Herstellen der natürlichen Grundatmung ist der wichtigste Aspekt für einen funktional und gesund atmenden Menschen. Dennoch sind die Beschwerden, Krankheiten oder Wünsche der Verbesserung individuell unterschiedlich. Ein Asthmatiker hat vielleicht eine andere Voraussetzung oder Möglichkeit als ein Mensch mit Panikattacken oder ein Sportler. Auch wenn für beide der Weg zur Genesung die gleichen physiologischen Grundsätze hat.

Die Buteyko-Methode deckt zahlreiche Themen ab – hier ein Kurzüberblick zum Asthma-Coaching.

zu den Coaching-Infos

Gerne unterstütze ich dich auf deinem Weg. Ich schule dich in 4 x 90 Min. Zoom-Einheiten. Danach hast du das ganze „Rüstzeug", um dein Atemgesundheit auszubauen oder aufrechtzuerhalten. 

Du hast Fragen?

 

Dann kontaktiere mich einfach per Telefon, Whattsapp, Threema oder Signal. Rika (Kreinberg) mobil 0172 - 540 46 91, E-Mail: info@atme-gesund.de

Close-up of delicate white baby's breath flowers against a soft beige background..jpg
Frau am Wasser

Mareike L.

 Erst im Laufe des Coaching und mit dem Schwinden des Hustens, der Kurzatmigkeit und der Erschöpftheit/Gereiztheit habe ich festgestellt, wie der Stress ebenfalls von mir abfiel. Ich hatte doch ein ziemlich hohes Stresslevel - vor dem Atem-Coaching. Ich scheine mein Leben nun wieder in den Händen zu halten und ich entscheide darüber. Ein tolles Gefühl. Danke, Rika, für diesen wichtigen Wendepunkt!!

Frau mit Hund

Moni J.

Ein tolles Coaching und was ich alles gelernt habe - über das Atmen. Das hätte ich nie gedacht. Mein Asthma bronchiale ist an manchen Tagen kaum merklich und ich kann mit meinem Hund wieder unbeschwert große Runden laufen - mit Steigung. Ich bin absolut positiv überrascht von der Methode. Das Atemtagebuch war für mich eine große Hilfe. 

Frau im Feld

Natalie M.

Ich habe eigentlich alle Ärzte und Medikamente durch und muss erhlich sagen, dass ich deshalb auch hier skeptisch war. Doch nachdem ich nun nach den vier Wochen selbst durchgehalten habe, sind meine Atemwerte auf 20 hoch (!) und meine Symptome fast alle weg. DANKE, Rika.

bottom of page